Nach einer Phase der Identifizierung und Auswahl der teilnehmenden Jugendgruppen und ihrer jeweiligen Gruppenleiter aus den sechs am ERASMUS+ Projekt „Youth4Peace“ beteiligten Ländern, das von ENPP gefördert und geleitet wird, fand am 6. Januar ein Online-Treffen mit den Gruppenleitern statt, um die internationale Mobilitätsveranstaltung, die im Februar im Ort Évora Monte (Portugal) stattfinden wird, optimal vorzubereiten.
In dieser Online-Sitzung wurden der allgemeine Plan des Projekts und der Zeitplan der internationalen Mobilitätsveranstaltung besprochen sowie zwei Online-Sitzungen mit den Teilnehmern jeder Gruppe anberaumt, die zwischen dem 15. Januar und dem 15. Februar stattfinden werden und in denen die Jugendlichen mit den Inhalten, die in dieser Veranstaltung behandelt werden, in Kontakt kommen werden.
Das ERASMUS+ Youyh4Peace Projekt wird von der portugiesischen Nationalagentur Jugend in Aktion/ERASMUS+ nach einem Antrag des ENPP finanziert und sieht die Teilnahme von 42 Jugendlichen und ihren Gruppenleitern aus sechs europäischen Ländern (Spanien, Deutschland, Slowakei, Kroatien, Rumänien und Portugal) vor. Die Hauptziele sind die Verbreitung einer Kultur des Friedens, die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sowie die Entwicklung eines demokratischen Bewusstseins unter jungen Europäern.