
Ed Dumrese
Die Niederlande
Ed Dumrese wuchs während des Kalten Krieges an der innerdeutschen Landesgrenze auf. In dieser Zeit befand sich das (West-)Deutsche in einem offenen und selbstverliebten Prozess der Überwindung seiner schwer belasteten Geschichte der Weltkriege und des Holocaust. Vielleicht hat ihn das so leidenschaftlich für Frieden, Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit gemacht. Nach einem Versöhnungsdienst in Israel und Reisen studierte er Entwicklungsstudien in Wageningen, Niederlande. Er arbeitete mit Flüchtlingen und wurde Direktor der Gedenkfeier der Kapitulationen im Jahr 1945 in den Niederlanden. Er ist an vielen Stiftungen beteiligt und ist Mitbegründer des Europäischen Netzwerks Orte des Friedens.

Ulf Müller
Deutschland
Ulf Müller war Vorstandsmitglied des Verbandes European Network of Places of Peace seit dessen Gründung 2010 bis 2022 und war einer der enthusiastischsten Person für die Ziele von ENPP.
Ulf Müller nahm an allen wichtigen ENPP-Treffen und -Aktivitäten von 2007 bis heute teil und prägte mit seinem Elan und seiner Umsetzungskraft die gesamte Zeit des Bestehens von ENPP, sei es als Mitglied des Vorstandes oder als Verantwortlicher für ENPP im Freundeskreis Schloss Hubertusburg (Wermsdorf, Deutschland).