Mehrere Mitglieder des Fördervereins Schloss Altranstädt (Deutschland), einem Gründungsmitglied der ENPP, warben für die Fahrradverbindung zwischen den 2 Orten des Friedens in Sachsen.
Am 4. Mai legten sie die 76 km zwischen Altranstädt und Wermsdorf, der Stadt, in der sich Schloss Hubertusburg befindet, in einer Aktion zur Förderung des Friedens zurück, die in den unruhigen Zeiten, die wir erleben, notwendig und wichtig ist.
Während der etwa 6-stündigen Fahrt besuchten die Radfahrer mehrere Orte und nutzten die Gelegenheit, um Aktionen zur Förderung des Friedens, dem Hauptziel dieser Initiative, durchzuführen.
Bei ihrer Ankunft auf Schloss Hubertusburg, wo der Friedensvertrag zur Beendigung des bekannten Siebenjährigen Krieges unterzeichnet wurde, wurden sie von Frau Martina Lotzmann vom Vorstand des Fördervereins Schloss Hubertusburg, ebenfalls Gründungsmitglied der ENPP, empfangen, die eine interessante und gut dokumentierte Führung durch dieses Schloss gab.
Am 5. Mai traten die teilnehmenden Radfahrer die Rückreise an und waren stolz darauf, mehr als 150 km für den Frieden zurückgelegt zu haben.