Einträge von Editor

„PEACETOUR“ verbindet die 2 Friedensorte in Sachsen (Deutschland)

Mehrere Mitglieder des Fördervereins Schloss Altranstädt (Deutschland), einem Gründungsmitglied der ENPP, warben für die Fahrradverbindung zwischen den 2 Orten des Friedens in Sachsen. Am 4. Mai legten sie die 76 km zwischen Altranstädt und Wermsdorf, der Stadt, in der sich Schloss Hubertusburg befindet, in einer Aktion zur Förderung des Friedens zurück, die in den unruhigen […]

DIE STADT WAGENINGEN (NIEDERLANDE) FEIERT DIE DEUTSCHE KAPITULATION

Am 4. und 5. Mai gedenkt die Stadt Wageningen (Niederlande) der deutschen Militärkapitulation, die im Hotel De Wereld in dieser Stadt unterzeichnet wurde und einige Tage später zum Ende des Zweiten Weltkriegs führte. Die diesjährige Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm mit militärischen Zeremonien, Live-Musik, Begegnungen mit Kriegsveteranen sowie Freizeit- und Sportaktivitäten. Auf dem Programm für […]

DEUTSCHE ERASMUS+-TEILNEHMER TREFFEN SICH IN WERMSDORF

Heute, am 26. April, trafen sich auf Schloss Hubertusburg (Wermsdorf, Deutschland) mehrere frühere deutsche Teilnehmer an ERASMUS+-Projekten, die von ENPP geleitet werden, sowie andere junge Menschen, die an einer künftigen Teilnahme an diesen Projekten interessiert sind, um eines der Ziele dieser Projekte zu verwirklichen: die Verbreitung der im Rahmen der Kultur des Friedens, der Menschenrechte […]

Alcañices (Spanien) ist Gastgeber des nächsten ERASMUS+ Jugendaustauschs

Die nächste internationale Jugendmobilitätsveranstaltung – die ERASMUS+ Jugendaustauschreise – unter der Leitung des ENPP wird in der Stadt Alcañices in Spanien stattfinden, dem Ort, an dem am 12. September 1297 der nach ihm benannte Vertrag unterzeichnet wurde. Der Friedensvertrag von Alcañices brachte den Frieden zwischen den Königreichen Portugal und Kastilien und legte die Grenze zwischen […]

Kroatien: 666 Jahre des Vertrags von Zadar gefeiert

Zum 12. Mal in Folge feierte die Stadt Zadar die Unterzeichnung des 666 Jahre alten Friedensvertrags. Die Feierlichkeiten fanden am Freitag, den 16. Februar, im Kloster des Heiligen Franziskus statt und wurden vom Grundschulmuseum „Inseln von Zadar“ und der Stadtverwaltung von Zadar, einem Mitglied der ENPP, organisiert. Vor der Gedenkveranstaltung zog ein historischer Umzug, an […]

Teilnehmer und Partner von ERASMUS+ Projekten trafen sich in Markranstädt (Deutschland)

Auf Initiative von Sebastian Losse, Teilnehmer des von ENPP im November letzten Jahres in Bulgarien organisierten ERASMUS+-Trainingskurses, und dem Vorstand des Fördervereins Schloss Altranstädt fand ein Arbeitstreffen statt, um eine Reihe lokaler Initiativen zu erörtern und umzusetzen, mit denen junge Menschen aus der örtlichen Gemeinschaft für die Verteidigung des Friedens und die historische Bedeutung der […]

DEM KRIEG IN EUROPA EIN ENDE SETZEN – EINEN DAUERHAFTEN FRIEDEN FÜR ALLE EUROPÄISCHEN VÖLKER SCHAFFEN

Auf ihrer Generalversammlung am 27. Oktober 2023 in Kaynardzha (Bulgarien) hat die ENPP eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verabschiedet, in der sie sich für den Vorrang von Dialog und Verhandlungen zur Beendigung dieses Krieges ausspricht. Hier ist der vollständige Text der angenommenen Erklärung: DEM KRIEG IN EUROPA EIN ENDE SETZEN EINEN DAUERHAFTEN FRIEDEN […]

„TALKS ABOUT PEACE_3“ AM 29. NOVEMBER

Die dritte Ausgabe der „Talks about Peace“, die in das ERASMUS+ Projekt „YouthVoices4Peace“ integriert sind und vom Europäischen Netzwerk der Orte des Friedens verwaltet werden, findet am 29. November im Auditorium der Escola Secundária Gabriel Pereira in Évora statt. Diese dritte Ausgabe der Gespräche über den Frieden beginnt am 29. November um 10 Uhr mit […]

ERASMUS+ Schulungskurs 2023 fand in Bulgarien mit großer Beteiligung und Begeisterung statt

Die internationale Mobilitätsveranstaltung für Techniker, die mit jungen Menschen arbeiten, fand zwischen dem 29. Oktober und dem 4. November in dem Ort Kaynardzha (Bulgarien) statt. 28 Techniker (Lehrer, Leiter von Jugendverbänden und Kommunaltechniker) aus acht europäischen Ländern nahmen daran teil: Portugal, Niederlande, Deutschland, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Ukraine. Während der fünf Arbeitstage präsentierten die […]

,

Das 15. ENPP-Treffen fand in Kaynardzha (Bulgarien) statt

Das 15. Europäische Treffen des Europäischen Netzwerks der Orte des Friedens (ENPP), das auch die 13. Generalversammlung seit seiner Gründung im Jahr 2010 umfasste, fand vom 26. bis 29. Oktober im Dorf Kaynardzha im Nordosten Bulgariens statt. Kaynardzha ist der Ort, an dem 1774 der Friedensvertrag zwischen dem Russischen Reich und dem Osmanischen Reich unterzeichnet […]