Heute, am 26. April, trafen sich auf Schloss Hubertusburg (Wermsdorf, Deutschland) mehrere frühere deutsche Teilnehmer an ERASMUS+-Projekten, die von ENPP geleitet werden, sowie andere junge Menschen, die an einer künftigen Teilnahme an diesen Projekten interessiert sind, um eines der Ziele dieser Projekte zu verwirklichen: die Verbreitung der im Rahmen der Kultur des Friedens, der Menschenrechte und der demokratischen Bürgerbeteiligung erworbenen Kenntnisse in den örtlichen Gemeinden, Schulen und Jugendorganisationen.
Bei diesem Treffen, das vom Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V., einem Gründungsmitglied von ENPP, organisiert wurde, ging es unter anderem um die künftige Beteiligung dieser jungen Menschen an den Aktivitäten des Vereins, insbesondere an den Hubertusburger Friedensgesprächen und dem Jugendfriedenspreis, den der Verein im August dieses Jahres ausrichten wird, sowie um die verschiedenen Erfahrungen junger Menschen, die sich für den Frieden einsetzen.
Das Treffen wurde von der Organisation „PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE IN NORDSACHSEN“ finanziell unterstützt.