Die nächste internationale Jugendmobilitätsveranstaltung – die ERASMUS+ Jugendaustauschreise – unter der Leitung des ENPP wird in der Stadt Alcañices in Spanien stattfinden, dem Ort, an dem am 12. September 1297 der nach ihm benannte Vertrag unterzeichnet wurde. Der Friedensvertrag von Alcañices brachte den Frieden zwischen den Königreichen Portugal und Kastilien und legte die Grenze zwischen Portugal und Spanien fest, die als die älteste Grenze in ganz Europa gilt.
Diese internationale Jugendmobilitätsveranstaltung findet vom 10. bis 16. März statt und wird vom Ayuntamiento de Alcañices (Gemeinde Alcañices), einem Mitglied des ENPP, unterstützt. Es werden mehr als 35 Jugendliche und 6 Gruppenleiter aus sechs europäischen Ländern (Spanien, Portugal, Deutschland, Slowakei, Rumänien und Ukraine) erwartet. Während ihres Aufenthalts in Alcañices werden sich die jungen Teilnehmer mit Themen wie der europäischen Staatsbürgerschaft, den Menschenrechten und natürlich der Kultur des Friedens auseinandersetzen. Außerdem werden sie Gelegenheit haben, mit der Bevölkerung und den Institutionen von Alcañices und der Region in Kontakt zu treten.
Das Projekt ERASMUS+ Jugendaustausch wird von ENPP organisiert und von der portugiesischen Nationalagentur „ERASMUS+/Juventude em Ação“ finanziert.