Am 3. und 4. September 2021 finden auf Initiative der Gemeinde Viana do Alentejo, Mitglied der ENPP, mehrere Aktionen und Veranstaltungen zum Gedenken an den 542. Jahrestag des Vertrags von Alcáçovas/Toledo, auch bekannt als “ Frieden von Alcáçovas „, unterzeichnet am 4. September 1479, statt.
Die Gedenkveranstaltungen finden auf dem Paço dos Henriques in Alcáçovas statt, wo der Vertrag unterzeichnet wurde. Er beendete den Erbfolgekrieg von Kastilien (1475-1479) und öffnete die Türen für die maritime Expansion der beiden iberischen Länder.
Am 3. September stellt Bela Mestre ab 18.30 Uhr das Buch „Türen und Fenster, die Geschichten erzählen“ vor, in dem 30 Originalaquarelle von Türen und Fenstern in Alcáçovas abgebildet sind. Anschließend wird eine Ausstellung dieser Bilder im Paço dos Henriques eröffnet.
Am 4. September wird die Keramikerin Helena Garcia einen Keramik-Workshop veranstalten, gefolgt von der Präsentation des Wandbildprojekts „Frauen und Weisheit zwischen den Generationen“ um 17.00 Uhr, ein Wandbild, an dem die Bevölkerung teilnehmen kann und das die Rolle der Frauen in der Region und ihre Weisheit über Generationen hinweg feiern soll.
Das Programm zum Gedenken an 542 Jahre Vertrag von Alcáçovas/Toledo wird am 4. September um 18:30 Uhr mit der Konferenz „D. João, Marquês de Montemor e Senhor das Alcáçovas. Biographische und politische Aspekte„, die den historischen Charakter von D. João de Bragança darstellen wird.