Im Anschluss an die Entscheidung der ENPP-Generalversammlung und des Treffens des Wissenschaftlichen Rates der Places of Peace-Route hat der Vorstand der ENPP erfolgreich einen neuen Antrag für die „Route der Orte des Friedens“ für die Kulturroute des Europarates für den Evaluierungszyklus 2020-2021 eingereicht.
Dieser neue Antrag umfasst 12 Orte in 9 europäischen Ländern (von Ost nach West): Edirne (Türkei), Kaynardzha (Bulgarien), Bukarest (Rumänien), Zadar (Kroatien), Vasvár (Ungarn), Trencin (Slowakei), Bautzen (Deutschland), Hubertusburg/Wermsdorf (Deutschland), Altranstädt (Deutschland), Alcañices (Spanien), Évora Monte (Portugal) und Alcáçovas (Portugal).
Mit der Einreichung dieses Antrags beginnt ein Prozess, von dem der ENPP-Vorstand und alle seine Mitglieder erwarten, dass er mit der Zertifizierung der Places of Peace-Route durch den Europarat endet. Das könnte im April 2021 während der Vorstandssitzung des Erweiterten Teilabkommens über Kulturrouten des Europarates geschehen, wenn sich der vorgesehene Zeitplan nicht ändert.