Der Verein zur Förderung des materiellen Erbes seiner Region, der Verein zur Förderung von Schloss Altranstädt (Deutschland), zeigt am kommenden 5. Mai in diesem Schloss eine Ausstellung zum Thema „100 Jahre Bauhaus – Das Haus der Krähen in Zwenkau“.
Das Krähenhaus in Zwenkau bei Leipzig ist das einzige Gebäude der Welt, das von den beiden großen Bauhaus-Fahrern Adolf Rading und Oskar Schlemmer gebaut wurde.
Es handelt sich um ein dreigeschossiges Wohngebäude, das als eines der wichtigsten Kulturdenkmäler der Moderne in Mitteldeutschland gilt und dessen besonderer Wert in der künstlerischen Gestaltung von Innenräumen liegt, die vollständig unter der Verantwortung des Bauhausmalers Oskar Schlemmer stehen. International wird dieses Gebäude gemeinhin als Symbol der Moderne und einer der letzten Höhepunkte des Neubaus der Weimarer Republik in Deutschland bezeichnet.
Die Bauhausschule, die 1919 in Deutschland während der Weimarer Republik gegründet wurde, war einer der größten und wichtigsten Ausdrucksformen des so genannten „Modernismus in Design und Architektur“ und die erste Designschule der Welt, die in den folgenden Jahrzehnten die Entwicklung von Kunst und Architektur in Westeuropa sowie den Vereinigten Staaten, Israel und Brasilien maßgeblich beeinflusste.
Fast wie durch ein Wunder überlebte das 1930 unter starkem Widerstand der damaligen Behörden erbaute Zwenkauer Gebäude sowohl in der Zeit des Nationalsozialismus als auch in der DDR-Zeit unversehrt.